 |
Cleave ist unser bewährtes Konzept, das die
Durchführung, Auswertung und Archivierung von Materialprüfungen
umfaßt.
Intuitive Benutzerführung, grösstmögliche Flexibilität, einfache
Konfiguration und kein überflüssiger Ballast an Funktionen - diese
Ziele standen bei der Entwicklung und Umsetzung unseres Konzeptes
im Mittelpunkt.
Unsere Messgeräte verfügen - auf Wunsch - über ein eingebautes
Modul, das die auftretenden Kräfte über die serielle Schnittstelle
an Ihren Rechner übermittelt. Es ist also überflüssig, in
Ihren Computer eine neue Steckkarte einzubauen oder irgendwelche
Treiber zu installieren.
Sie erreichen das Vorbereitungsfenster mit einem Mausklick oder
Tastendruck. Dort stehen Ihnen Felder zur Verfügung, um später in
der Datenbank diesen Versuch leichter wieder zu finden - so
können Sie eine Kennung frei vergeben und den Namen des Prüfers
erfassen.
Selbstverständlich finden Sie alle Informationen als
Vorgabe beim nächsten Versuch wieder - Sie brauchen Werte, die sich
nicht ändern, nur einmal zu erfassen.
Optional zeigt Ihnen das Fenster auch die aktuelle Konfiguration
des Messgerätes sowie die anliegenden Kraftwerte.
Mit einem weiteren Klick erscheint ein Fenster, das Ihnen nicht nur anzeigt, dass nun eine
Messung aufgenommen werden kann, sondern Sie sehen auch den
aktuellen Kraftwert als Zahl und Balken.
Cleave erkennt automatisch den Beginn und das Ende der
Extrusion - Sie können natürlich jederzeit die Aufzeichnung
abbrechen.
Je nach verwendeter Geschwindigkeit und Dehnungsweg ermittelt
Cleave automatisch die optimalen
Aufzeichnungsparameter.
Nach dem Prüfungsende werden die Daten sofort in der Datenbank
archiviert und stehen für spätere Auswertungen zur Verfügung. |
 |
Der Kraftverlauf wird Ihnen auf Wunsch jederzeit als Diagramm
dargestellt - dabei können Sie das Aussehen in weiten Bereichen
Ihren Wünschen anpassen. Ein Infofeld bietet Ihnen zusätzliche
Informationen.
Neben der Darstellung eines einzelnen Kraftverlaufes können
mehrere Prüfungen gemeinsam in ein Diagramm eingetragen werden.
Cleave berechnet automatisch die Ausgleichskurve, die dem
arithmetischen Mittel der zugrundeliegenden Kraftverläufe entspricht.
Dies wird z.B. in der Qualitätskontrolle benötigt, wenn mehrere Prüfungen
derselben Folie erfolgen, um Produktionsabweichungen zu ermitteln.
Natürlich können Sie die Kurvenverläufe als Grafik
speichern oder über die Zwischenablage in andere Applikationen
übernehmen.
Durch einen einfachen Mausklick oder eine gedrückte Taste
erhalten Sie ein Protokoll, das Ihnen auf einer Seite alle
Prüfungsdaten und den Kurvenverlauf darstellt - klar und übersichtlich
gegliedert.
 |
 |